Landwirtschaft
Biogas kann gewonnen werden aus:
- Hauptfrüchten (wie Mais und Raps)
- Zweit- und Zwischenfrüchten (wie Grünroggen und Sonnenblumen)
- Naturgras
- Gülle
Mit all diesen Punkten bewegen wir uns auf dem Gebiet der Landwirtschaft und der Viehhaltung. Landwirte, die die Chancen nutzen wollen, können sich dazu entschließen, eine eigene Biogasanlage zu betreiben, oder sie liefern ihre Rohstoffe zur Biogasproduktion an einen anderen Ort. Die Vorbearbeitung der Rohstoffe bedarf der Aufmerksamkeit: Gülletrennung kann beispielsweise gewinnbringend sein.
Weitere Informationen zu den Vorbearbeitungs- und Produktionstechniken finden Sie unter Prozesse. Haben Sie spezielle Fragen zum Planzenbau? Wenden Sie sich in diesem Fall gerne an Dr. Ludger Laurenz. Telefon 02541 / 910-247. Email: ludger.laurenz@lwk.nrw.de.
Haben Sie Fragen zu Produktionstechniken? Wenden Sie sich an Dr. Joachim Matthias. Telefon 0251-2376-360, Email :Joachim.matthias@lwk.nrw.de
Dokumente, news oder Karten:
Neuberechnung der Potenziale Agrarstrukturerhebung 2010
Gefahr für Wildtiere durch Biogas
Sommergetreide für Biogas – lohnt sich das?
Mais: Gibt es Alternativen?
Biogaspotenziale Planzenbau, karte
Chancen des Gräsereinsatzes in Biogasanlagen
Energetische Leistung von Zwischenfrüchten
Erträge Grünroggen für Energie
Installierbare Leistung tierische Ausscheidungen, karte
Mest scheiden voor productie biogas
Sortenversuche mit Mais Hirse und Sonnenblumen
Verwertung von Landschaftsschutzgras
Wärmebedarf der IHK-betriebe, karte
Zweit- und Zwischenfrüchte als Alternative zum Mais
Neuberechnung der Potenziale Agrarstrukturerhebung 2010
3 Jahre Biores - Studie Zwischenfrüchte_____
_____