Wissenschaft
In Verfolgung der politischen Richtlinie, den CO2-Ausstoß einzudämmen, wird bereits intensiv Forschung zur besseren Nutzung von Bio-Energie und Restwärme betrieben. Im Rahmen von Biores wird unter anderem eine bessere Nutzung von Zweit- und Zwischenfrüchten sowie Untersaaten beleuchtet. Die ersten Ergebnisse einiger Experimente finden Sie unter Forschung. Weitere Forschungsberichte finden Sie unter Dokumente.
Wir bringen Sie gerne in Kontakt mit (Mit-)Forschern und Unternehmen, die bei ihren Entwicklungen um wissenschaftliche Unterstützung bitten. Zum Beispiel
Fachhochschule Münster : www.fh-muenster.de. Oder möchten Sie Ihre Forschungsergebnisse in der Praxis und auf großem Maßstab umsetzen?
Nehmen Sie dann Kontakt mit Frederik Wanink auf, Telefon 02551-7047111, Email wanink@dnl-contact.de
Dokumente, news oder Karten:
Neue PAD-Trocknungstechnik testreif
Biogaskonzepte öffentliche Gebäude
Biogaspotenziale Planzenbau, karte
Chancen des Gräsereinsatzes in Biogasanlagen
Energetische Leistung von Zwischenfrüchten
Erträge Grünroggen für Energie
Installierbare Leistung tierische Ausscheidungen, karte
Mest scheiden voor productie biogas
Sortenversuche mit Mais Hirse und Sonnenblumen
Verbleibenes Potential und installierte Leistungen, karte
Verwertung von Landschaftsschutzgras
Wärmebedarf der IHK-betriebe, karte
Zweit- und Zwischenfrüchte für Mais
Neuberechnung der Potenziale Agrarstrukturerhebung 2010
3 Jahre Biores - Studie Zwischenfrüchte
Stofstromstudie
Studie Trocknungstechnik (BvA)