Prozesse
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Biomasse und Abfall in brauchbare Energieformen umzusetzen, wie bspw. Elektrizität, Wärme sowie gasförmige oder flüssige Brennstoffe (biofuels).
Vergärung
Bei einer Vergärung wird dem organischen Abfall in einem Fermenter Wärme und Feuchtigkeit zugeführt. Dies beschleunigt den Vergärungsprozess und sorgt dafür, dass schneller Biogas freigesetzt wird. Es sind diverse Prozessabläufe von und zu dem Vergärer zu unterscheiden.
An Hand des ausgehenden Strom können wir sehen, wie das Biogas verwendet wird.
Vergasung
Bei fester Biomasse, wie bspw. Holz, dauert die Entstehung von Biogas viel länger als bei Pflanzen. Daher wird hier eine andere Technik angewendet - Vergasung: Das organische Material (Holz) wird so hoch erhitzt, dass Biogas freigesetzt wird.
Verbrennung
Die Wärme die bei der Verbrennung von Biomasse freigesetzt wird, kann mittels Dampfturbinen in Elektrizität umgesetzt werden. Diese kann direkt an das Elektrizitätsnetz weitergeleitet werden. Innerhalb des Projekts findet keine Verbrennung statt.