Behörden
Europa verpflichtet seine Mitgliedsstaaten dazu, ihren CO2-Ausstoß zu verringern. Sowohl Deutschland als auch die Niederlande streben das Ziel an, mehr als 35% des Energiebedarfs aus nachhaltigen Quellen zu gewinnen. Die Stromproduktion aus Biogas und die Nutzung der freigesetzten Wärme können dabei eine wichtige Rolle spielen. Lokale Behörden können an diesem Punkt Privatleute und Betriebe stimulieren sowie selbst Initiativen entwickeln. Ein Beispiel: Straßenbegleitgrün ohne Holz. Diese mögliche Energiequelle für Biogas wird momentan noch oft von Gemeinden und anderen Behörden ungenutzt gelassen. Auch bei der Abnahme von Biogas-Energie können sich Behörden tatkräftig zeigen.
Für weitere Informationen, sowie zum Verhältnis von Angebot und Nachfrage in Ihrer Umgebung, können Sie Kontakt mit Elmar Brügging aufnehmen, Telefon 02551-962420, Email bruegging@fh-muenster.de. Er wird gerne mit Ihnen zusammen die Möglichkeiten erörtern.
Sie möchten mehr über die Nutzung von Straßenbegleitgrün als Energiequelle erfahren? Dann klicken Sie hier.
Wie nachhaltige Energie zum Vorteil Ihrer Gemeinde arbeitet, erfahren Sie hier.
Dokumente oder Karten:
Biogasconcepte öffentliche Gebäude
Biogasconcepten publieke gebouwen
Chancen des Gräsereinsatzes in Biogasanlagen
Installierbare Leistung tierische Ausscheidungen, karte
Verbleibenes Potential und installierte Leistungen, karte
Verwertung von Landschaftsschutzgras
Wärmebedarf der IHK-betriebe, karte